HUNGARIAN LITERATURE — This article is arranged according to the following outline: biblical and hebraic influences the reformation and its aftermath 19TH AND 20TH CENTURY LITERATURE the figure of the jew in hungarian literature literature of the holocaust the jewish… … Encyclopedia of Judaism
Batthyány — Coat of arms of princes Batthyány in Vienna, Austria Batthyány is the name of an old distinguished Hungarian Magnate family. The members of this family bear the title count or countess (Graf/Gräfin) respectively prince or princess (Fürst/Fürstin) … Wikipedia
Szilaj — Als Ungarisches Steppenrind oder Ungarisches Graurind – im Ungarischen (Magyar) Szürkemarha oder auch Szilaj – bezeichnet man eine alte Hausrindrasse aus dem ungarischen Tiefland, die vom Aussterben bedroht ist. Graukühe in einer Herde im… … Deutsch Wikipedia
Ungarisches Graurind — Als Ungarisches Steppenrind oder Ungarisches Graurind – im Ungarischen (Magyar) Szürkemarha oder auch Szilaj – bezeichnet man eine alte Hausrindrasse aus dem ungarischen Tiefland, die vom Aussterben bedroht ist. Graukühe in einer Herde im… … Deutsch Wikipedia
Ungarisches Steppenrind — Als Ungarisches Steppenrind oder Ungarisches Graurind – im Ungarischen (Magyar) Szürkemarha oder auch Szilaj – bezeichnet man eine alte Hausrindrasse aus dem ungarischen Tiefland, die vom Aussterben bedroht ist. Graukühe in einer Herde im… … Deutsch Wikipedia
Nobility in the Kingdom of Hungary — The front page of the Tripartitum, the law book summarizing the privileges of the nobility in the kingdom The origin of the nobility in the Kingdom of Hungary can be traced to the Magyar conquest of Pannonia in the 9th century, and it developed… … Wikipedia
Liste der Bischöfe von Győr — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Győr bzw. Raab: Modestus (1009–1037) Nikolaus I. (ca. 1051 ca. 1055) Hartwig Georg (1111–1118) Ambrose (1124–1125/1131) Peter I. (1134–1135) Paul (1137–1138) Zacheus (1142–1146) Izbeg (1150–ca.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Raab — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Győr bzw. Raab: Modestus (1009–1037) Nikolaus I. (ca. 1051 ca. 1055) Hartwig Georg (1111–1118) Ambrose (1124–1125/1131) Peter I. (1134–1135) Paul (1137–1138) Zacheus (1142–1146) Izbeg (1150–ca.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Erzbischöfe von Eger — Die folgenden Personen waren Bischöfe (bis 1804) und Erzbischöfe des Erzbistums Eger bzw. Erlau (Ungarn): ... Lukas Banfi (um 1141) Lambert (zur Zeit Bélas IV.) ... Thomas Ludanický (um 1400) Dénes Szécsi (1439–1440) Simon Rozgony (um 1442)… … Deutsch Wikipedia
TITUS, FLAVIUS VESPASIANUS° — TITUS, FLAVIUS VESPASIANUS,° emperor of Rome, 79–81 C.E., destroyer of the Second temple in 70. Titus was the son of vespasian and accompanied him to Judea when he was appointed by nero to suppress the uprising there (66). Arriving in Judea with… … Encyclopedia of Judaism